top of page

19 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Support-Beratung | reith it-solutions

    Support- Beratung Nicht der Preis ist entscheidend,. . . sondern wie gut ein Produkt in Ihre IT Umgebung passt und welchen Mehrwert Ihr Unternehmen daraus beziehen kann! Für unsere IT Service Vertragskunden bieten wir als IT-Systemhaus, neben umfassender Beratung, auch den Direktvertrieb aller benötigten Produkte. Wir empfehlen und verkaufen nur ausgewählte, getestete und bereits im Einsatz bewährte Hard- und Software renommierter Hersteller. Durch Business Partnerschaften und diverse Zertifizierungen mit etablierten Anbietern sind wir stets auf dem aktuellen Stand der Technik. UNSERE LEISTUNGEN FÜR SIE . . Produktberatung - Wir empfehlen und verkaufen Produkte, die wir kennen! Ein- & Verkauf - Abwicklung, Transport, Auslieferung Aufbau, Installation & Einrichtung ("Konfiguration") von Hard- & Softwareprodukten Schulung & Schulungsvermittlung BEI UNS ERHALTEN SIE ALS SERVICEKUNDE Server, Notebooks, PCs, Monitore, Drucker, Scanner.... Software & Lizenzen... Switches, (WLAN-) Router & Firewalls... Internet Leitungen & Webspace... und vieles mehr..., auch als Leasing Angebote! < Zurück

  • Warum wir? | reith it-solutions

    Warum reith it-solutions 01. IT-SUPPORT, BERATUNG & OUTSOURCING FÜR FIRMEN. OB 1, 5, 50 ODER 100 ARBEITSPLÄTZE - LOKAL UND IN DER CLOUD 02. Profitieren Sie von professioneller Analyse Ihrer Anforderungen sowie deren Umsetzung in die Realität und das mit individuell auf Sie zugeschnittenen Konzepten und Lösungen! 03. zur Unterstützung? Vielleicht benötigt Ihr IT-, EDV Service Verantwortlicher externes Know How zur Umsetzung interner IT Projekte oder der Arbeitsaufwand wird, z.B. bedingt durch Firmenwachstum, zu hoch. Mehr Verantwortung für interne Bereiche lässt oft keine Zeit mehr für den täglichen IT-Support und die Betreuung der Systeme und Anwender. 04. bei Firmengründung - StartUp? Sie suchen einen IT Service Dienstleister, der Sie berät, welche Grundausstattung Sie benötigen? Vieles ist noch ungewiss, flexible Lösungen, sowohl erweiterbar als auch reduzierbar, ohne hohe Investitionskosten und lange Laufzeiten sind gefragt und die IT Betreuung soll ohne lange Vertragsbindung erfolgen? 05. als neuen Dienstleister? Manchmal passt es eben nicht mehr und man sucht nach einer Alternative mit mehr Know How und einer professionelleren Vorgehensweise - Oft ist mangelndes Vertrauen in Kompetenz und Zuverlässigkeit durch fehlende Serviceberichte des aktuellen IT-Anbieters der Grund für einen geplanten Wechsel. Welcher Grund Sie auch antreibt,...

  • Netzwerklösungen | reith it-solutions

    SMALL BUSINESS SERVER / SBS BUSINESS LÖSUNGEN FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN ("KMU") Wir bieten Ihnen den kompletten Service rund um Ihren Small Business Server, von der Installation bis zur regelmäßigen Kontrolle und Wartung. Besitzen Sie eine ältere Version von Windows Small Business Server, z.B. SBS 2003, 2008 oder 2011, helfen wir Ihnen gerne bei Ihrem Upgrade zum Nachfolger des Small Business Server - Windows Server 2019 Essentials Mit dem neuen Windows Server 2019 Essentials in Verbindung mit Microsoft 365 (bis 04/20 Office 365) - Exchange Online, Sharepoint Online, Microsoft Teams (vorher "Skype for Business") & OneDrive for Business ("Ihre sichere Business DropBox") - wurde ein Komplett-Paket für die Anforderungen von kleinen Unternehmen bis zu 25 Benutzern und 50 Geräten entwickelt. Windows Server 2019 unterstützt Sie dabei, Ihre täglichen Arbeiten produktiver zu gestalten. Microsoft Exchange Server als Online Version Microsoft Sharepoint Server als Online Version Microsoft Teams (vorher "Skype for Business") Lokale und Microsoft 365 / Azure AD Synchronisation Online Security mit SPAM Filter und Archiv Mobile Anbindung - BlackBerry, iPhone, iPad,... Online Datenspeicher mit OneDrive for Business Wir bieten Ihren IT-Verantwortlichen Projektunterstützung bei Planung und Realisierung des Upgrades bzw. zur Erneuerung Ihrer alten Server und Betriebssysteme. Natürlich erhalten Sie bei uns auch Installation, Wartung und Service Ihrer Small Business Umgebung < Zurück

  • AGB | reith it-solutions

    AGB AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen reith it-solutions Bahnhofstrasse 26, 35423 Lich Allgemeines, Geltungsbereich Die nachstehenden Bedingungen gelten für alle Angebote, Lieferungen und Leistungen aus Kauf-, Werk- oder Dienstvertrag und anderen Verträgen einschließlich solcher aus künftigen Geschäftsabschlüssen und Dauerschuldverhältnissen unabhängig davon, ob die Verträge mündlich, schriftlich oder über das Internet abgeschlossen worden sind. Die Wirkung etwaiger Allgemeiner Geschäftsbedingungen des Kunden ist ausdrücklich ausgeschlossen. Angebote, Auftragsbestätigung 2.1 Angebote sind, wenn nichts anderes ausdrücklich vereinbart ist, freibleibend. An einen erteilten Auftrag ist der Kunde vier Wochen gebunden. Ein Auftrag gilt erst dann als angenommen, wenn er schriftlich bestätigt, wir eine Bestellbestätigung per Internet übersandt haben oder wir innerhalb dieser Frist mit der Lieferung begonnen haben. 2.2 Der Vertragsschluss erfolgt unter dem Vorbehalt der richtigen und rechtzeitigen Selbstbelieferung durch unsere Zulieferer. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht von uns zu vertreten ist, insbesondere bei Abschluss eines kongruenten Deckungsgeschäftes mit unserem Zulieferer. Wir übernehmen ausdrücklich kein Beschaffungsrisiko, wenn wir einen Bezugsvertrag über die geschuldete Leistung mit unserem Lieferanten geschlossen haben. Der Kunde wird über die Nichtverfügbarkeit der Leistung unverzüglich informiert. Die Gegenleistung wird unverzüglich zurück erstattet. 2.3 Nachträgliche Änderungen auf Veranlassung des Kunden werden dem Kunden berechnet. 2.4 Kostenvoranschläge sind unverbindlich. Erkennen wir während der Ausführung des Auftrages, dass sich die veranschlagten Kosten um mehr als 15 % erhöhen, werden wir die Arbeiten unverzüglich einstellen und den Kunden davon unterrichten. Gleichzeitig werden wir ihm eine Schätzung über den nunmehr voraussichtlichen notwendigen Aufwand zur Verfügung stellen. Der Kunde hat dann das Recht zu entscheiden, ob der Auftrag abgebrochen oder fortgesetzt wird. Wird der Auftrag abgebrochen, werden die bis dahin erbrachten Dienstleistungen und Lieferungen bezahlt. Der Kunde erhält alle bis dahin erstellten Arbeitsergebnisse. 2.5 Wird neben dem Kaufangebot ein Leasing- oder Finanzierungsangebot unterbreitet, geschieht dies unter dem Vorbehalt der Übernahme des Leasingvertrages bzw. der Finanzierung durch die Leasinggesellschaft oder die Bank. Wird der Antrag des Kunden durch diese Gesellschaften abgelehnt, sind wir berechtigt, von unserem Angebot zurück zu treten. Preise und Zahlungen 3.1 Es gelten die bei Vertragsschluss vereinbarten Preise. Diese ergeben sich aus der Auftrags- bzw. Bestellbestätigung und sind, soweit nicht in der Bestätigung festgelegt, in unserer jeweils aktuellen Preisliste für Dienstleistungen festgehalten. 3.2 Die Preise verstehen sich, soweit in der Auftrags- oder Bestellbestätigung nicht anders angegeben, unverpackt. 3.3 Die Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer. Zahlungen dürfen nur an uns oder an von uns schriftlich bevollmächtigte Personen geleistet werden. Rechnungen, auch soweit es sich um Vorauszahlungsrechnungen handelt, sind zahlbar gemäß dem angegebenen Zahlungsziel oder wenn das Zahlungsziel nicht angegeben ist, innerhalb von 7 Tagen ab Rechnungsdatum netto Kasse frei Zahlstelle. Die Zahlungen gelten als an dem Ort geleistet, an dem wir über den Betrag verfügen können. Schecks und Wechsel werden, wenn überhaupt, zahlungshalber entgegengenommen und gelten erst nach Einlösung als Zahlung. Diskontspesen und Kosten gehen zu Lasten des Kunden. Zahlungen dürfen nur in der vereinbarten Währung erfolgen. 3.4 Fehlersuchzeiten soweit es sich nicht um gesetzliche Gewährleistungserfüllung handelt sind Arbeitszeit und werden als solche dem Kunden in Rechnung gestellt. Hierbei gilt die jeweils aktuelle Preisliste für Dienstleistungen. 3.5 Der Kunde ist nur berechtigt, mit Forderungen aufzurechnen, die rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind. Lieferung 4.1 Termine sind nur dann verbindlich, wenn sie von uns ausdrücklich schriftlich als verbindlich bestätigt worden sind. Die Frist ist eingehalten, wenn bis zu ihrem Ablauf die Ware unsere Auslieferungslager verlassen hat oder wir dem Kunden unsere Leistungsbereitschaft mitgeteilt haben. Unvorhergesehene Umstände und Ereignisse wie zum Beispiel höhere Gewalt, staatliche Maßnahmen, Nichterteilung behördlicher Genehmigungen, Arbeitskämpfe jeder Art, Sabotage, Rohstoffmangel, unverschuldet verspäteter Materialanlieferung, Krieg, Aufruhe u.s.w. verschieben den Liefertermin entsprechend und zwar auch dann, wenn sie während eines bereits bestehenden Verzuges aufgetreten sind. 4.2 Überschreiten wir einen als verbindlich zugesagten Liefertermin und ist dem Kunden ein weiteres Abwarten nicht zumutbar, kann er nach Eintritt des Verzuges und Abmahnung und Setzen einer angemessenen Nachfrist mit Ablehnungsandrohung weitergehende Rechte geltend machen. In diesem Fall ist ein Schadensersatzanspruch des Kunden ausgeschlossen, es sei denn, der Verzug ist auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten von uns oder eines unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen zurückzuführen. Dies gilt auch für die Verletzung von Pflichten bei den Vertragsverhandlungen. 4.3 Befindet sich der Kunde in Annahmeverzug, sind wir berechtigt, nach Ablauf einer von uns zu setzenden Nachfrist die Erfüllung des Vertrages abzulehnen und Schadensersatz zu verlangen. Wir können stattdessen auch über die Ware anderweitig verfügen und den Kunden in einer neuen angemessenen Frist beliefern. Der Schadensersatz beträgt mindestens 30 % des vereinbarten Lizenzpreises (Produktpreises), wobei es dem Kunden vorbehalten bleibt, nachzuweisen, dass ein Schaden nicht oder in geringerer Höhe entstanden ist. Uns bleibt der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. 4.4 Versenden wir auf Wunsch des Kunden den Vertragsgegenstand, erfolgt dies auf Rechnung und Gefahr des Kunden. Bei allen Lieferungen geht die Gefahr des Untergangs der Ware bei Übergabe an den Spediteur, den Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Personen auf den Kunden über. 4.5 Transport- und alle sonstigen Verpackungen nach Maßgabe der Verpackungsverordnung werden nicht zurück genommen, auch wenn es sich um Lieferungen aus unserem Internet-Shop handelt. Der Kunde ist verpflichtet, die Verpackungen auf eigene Kosten zu entsorgen. Eigentumsvorbehalt 5.1 Jede von uns gelieferte Ware bleibt unser Eigentum bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises und bis zur vollständigen Erledigung sämtlicher aus der Geschäftsbeziehung resultierender Forderungen (erweiterter Eigentumsvorbehalt). Eine wie auch immer geartete Verfügung über die unter Eigentumsvorbehalt stehende Ware durch den Kunden ist nur im regelmäßigen Geschäftsverkehr des Kunden gestattet. Keinesfalls darf aber die Ware im Rahmen des regelmäßigen Geschäftsverkehrs zur Sicherung an Dritte übereignet werden. 5.2 Im Falle des Verkaufs der Ware im regelmäßigen Geschäftsverkehr tritt der bezahlte Kaufpreis an die Stelle der Ware. Der Kunde tritt bereits jetzt eine aus einer etwaigen Veräußerung entstehenden Forderungen an uns ab. Der Kunde ist ermächtigt, diese Forderungen solange einzuziehen, als er seinen Zahlungsverpflichtungen uns gegenüber nachkommt. Mit Rücksicht auf den verlängerten Eigentumsvorbehalt (Vorausabtretung der jeweiligen Kaufpreisforderung) ist eine Abtretung an Dritte, insbesondere an ein Kreditinstitut, vertragswidrig und unzulässig. Wir sind Jederzeit berechtigt, die Verkaufsunterlagen des Kunden zu prüfen und dessen Abnehmer von der Abtretung zu informieren. 5.3 Ist die Forderung des Kunden auf ein Kontokorrent aufgenommen worden, tritt der Kunde hiermit bereits seine Forderung aus dem Kontokorrent gegenüber seinem Abnehmer an uns ab. Die Abtretung erfolgt in Höhe des Betrages, den wir dem Kunden für die weiterveräußerte Vorbehaltsware berechnet hatten. 5.4 Im Falle einer Pfändung der Ware beim Kunden sind wir sofort unter Übersendung einer Abschrift des Zwangsvollstreckungsprotokolls und einer eidesstattlichen Versicherung darüber zu unterrichten, dass es sich bei der gepfändeten Ware um die von uns gelieferte und unter Eigentumsvorbehalt stehende Ware handelt. 5.5 Übersteigt der Wert der Sicherheiten gemäß den vorstehenden Absätzen dieser Ziffer den Betrag der hierdurch gesicherten noch offenen Forderung nach Abzug der Sicherungskosten auf absehbare Dauer um mehr als 20 %, ist der Kunde berechtigt, von uns insoweit die Freigabe von Sicherheiten zu verlangen, als die Überschreitung vorliegt. Für die Bewertung der Sicherheiten ist bei der Vorbehaltsware der zur Zeit des Freigabeverlangens geltende Netto-Listenpreis maßgeblich. Bei abgetretenen Forderungen ist vom Netto-Rechnungsbetrag abzüglich eines Sicherheitsabschlags von 30 % auszugehen. Handelt es sich um Forderungen, bei welchem der Abnehmer des Kunden bereits in Zahlungsverzug ist oder Tatsachen bekannt sind, die berechtigten Grund zu der Annahme geben, dass ein Ausfall zu befürchten ist, so beträgt der Abschlag 50 %. Bei wegen Verbindung, Vermischung oder Verarbeitung nur in Form von Miteigentum bestehenden Sicherheiten ist vom Netto-Listenpreis der gelieferten Ware abzüglich eines Abschlags von 30 % auszugehen. 5.6 Für Test- und Vorführzwecke gelieferte Gegenstände bleiben in unserem Eigentum. Sie dürfen vom Kunden nur aufgrund gesonderter Vereinbarung mit uns über den Test- oder Vorführzweck hinaus benutzt werden. Verzug, Unmöglichkeit, Rücktritt 6.1 Kommen wir mit der Überlassung eines Gegenstandes in Verzug und trifft uns bezüglich des Verzuges der Vorwurf grober Fahrlässigkeit oder des Vorsatzes, werden wir dem Kunden sämtliche ihm daraus entstehende Schäden ersetzen. Im Falle einfacher Fahrlässigkeit sind Ansprüche des Kunden ausgeschlossen. 6.2 Bei Nichtbelieferung durch den Zulieferer steht beiden Parteien das Recht zu, vom Vertrag zurückzutreten. 6.3 Wir sind aus folgenden Gründen berechtigt, vom Vertrag zurück zutreten: 6.3.1 Wenn sich entgegen der vor Vertragsschluss bestehenden Annahme ergibt, dass der Kunde nicht kreditwürdig ist. Kreditunwürdigkeit kann ohne weiteres angenommen werden in einem Fall des Wechsel- oder Scheckprotestes, der Zahlungseinstellung durch den Kunden oder eines erfolglosen Zwangsvollstreckungsversuches beim Kunden. Nicht erforderlich ist, dass es sich um Beziehungen zwischen uns und dem Kunden handelt. 6.3.2 Wenn sich herausstellt, dass der Kunde unzutreffende Angaben im Hinblick auf seine Kreditwürdigkeit gemacht hat und diese Angaben von erheblicher Bedeutung für den Vertragsschluss sind. 6.3.3 Wenn die unter unserem Eigentumsvorbehalt stehende Ware anders als im regelmäßigen Geschäftsverkehr des Kunden veräußert wird, insbesondere durch Sicherungsübereignung oder Verpfändung. Ausnahmen hiervon bestehen nur, wenn wir unser Einverständnis mit der Veräußerung schriftlich erklärt haben. 6.3.4 Wir können weiter vom Vertrag zurücktreten, wenn sich nach Vertragsschluss für die Vertragsabwicklung wesentliche Umstände ohne unsere Einflussmöglichkeit so entwickelt haben, dass für uns die Leistung unmöglich oder unzumutbar erschwert wird (z. B. nicht durch uns zu vertretende Nichtbelieferung durch den Vorlieferanten oder Möglichkeit der Belieferung nur noch unter wesentlich erschwerten Bedingungen). 6.3.5 Wir sind schließlich ebenfalls zum Rücktritt berechtigt, wenn der Kunde seine Vertragspflichten wesentlich verletzt, insbesondere wenn ihm eine Sorgfaltspflichtverletzung hinsichtlich des Umgangs der unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Ware vorzuwerfen ist. 6.3.6 Im Übrigen bestimmt sich unser Rücktrittsrecht und das Rücktrittsrecht des Kunden nach den gesetzlichen Bestimmungen. 6.4 Im Verzugsfall kann der Kunde Förster IT eine angemessene Frist zur Leistung setzen. Nach Ablauf dieser Frist kann der Kunde vom Vertrag ganz oder teilweise zurücktreten und Schadensersatz statt der Leistung verlangen. Anstelle des Schadensersatzes statt der Leistung kann gem. § 284 BGB Ersatz der Aufwendungen verlangt werden. In diesem Fall gelten die Haftungsbegrenzungen der Vorschriften dieses Vertrages über die Haftung. Der Kunde ist verpflichtet, auf Verlangen von Förster IT zu erklären, ob er wegen der Verzögerung der Leistung vom Vertrag zurücktritt oder auf der Leistung besteht. Diese Anfrage ist während des Laufes der vom Kunden gesetzten Nachfrist und mit angemessener Frist vor deren Ablauf zu stellen. Ist bei Förster IT bis zum Ablauf der Nachfrist nicht die Erklärung des Kunden eingegangen, dass der Kunde die Leistung nach Ablauf der Frist ablehne, bleibt Förster IT zur Leistung berechtigt. Besondere Bestimmungen für Wartungs- und Reparaturarbeiten Führen wir Wartungs- und Reparaturarbeiten durch, die nicht gesetzliche Gewährleistungserfüllung oder ausdrücklich vereinbarte Gewährleistungserfüllungen sind, erfolgen diese ausschließlich zu den jeweils vereinbarten Bedingungen, die ergänzend zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten. 7.1 Unsere Wartungs- und Reparaturtätigkeiten sind Dienstleistungen. Die Preise richten sich nach der jeweils gültigen Preisliste für Dienstleistungen. Fahrtkosten, Materialkosten und ähnliches werden entsprechend unseren jeweiligen Preislisten zusätzlich berechnet. Fahrtzeiten unserer Mitarbeiter gelten als Arbeitszeiten und sind entsprechend der Dienstleistungspreisliste zu vergüten. 7.2 Verlangt der Kunde einen Kostenvoranschlag, werden wir die Sache untersuchen und sodann einen Kostenvoranschlag unterbreiten. Die Kosten dieser Untersuchung sind wiederum vom Kunden zu tragen. Die Kosten der Prüfung werden nach Aufwand berechnet und im Rahmen eines etwaigen Reparatur- bzw. Wartungsauftrages nur verrechnet, wenn dies ausdrücklich vorher vereinbart wurde. 7.3 Nicht vorher vereinbarte Arbeiten dürfen wir dann durchführen, wenn der Kunde nicht kurzfristig erreichbar ist und die Arbeiten notwendig sind, um den beauftragten Zweck zu erreichen und die Gesamtkosten sich hierdurch bei Aufträgen bis zu 250,00 € um nicht mehr als 20% und bei Aufträgen über 250,00 € nicht mehr als 15% erhöhen. Gewährleistung 8.1 Wir leisten Gewähr wie folgt: 8.1.1 Für neu hergestellte Sachen 12 Monate, für gebrauchte Sachen ist die Gewährleistung ausgeschlossen, es sei denn, es fällt uns Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Übergang der Gefahr auf den Kunden. 8.1.2 Die gelieferte Ware muss unverzüglich auf Mängel untersucht werden und alle dabei feststellbaren Mängel sind uns innerhalb einer Frist von zwei Wochen ab Empfang der Ware schriftlich anzuzeigen; Anderenfalls ist die Geltendmachung des Gewährleistungsanspruchs ausgeschlossen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung der Mängelanzeige. Den Unternehmer trifft die volle Beweislast für sämtliche Anspruchsvoraussetzungen, insbesondere für den Mangel selbst, für den Zeitpunkt der Feststellung des Mangels und für die Rechtzeitigkeit der Mängelrüge. 8.1.3 Mängelrügen werden von uns nur anerkannt, wenn sie schriftlich mitgeteilt wurden. Rügen, die gegenüber Außendienstmitarbeitern oder Transporteuren oder sonstigen Dritten geltend gemacht werden, stellen keine form- und fristgerechten Rügen dar. 8.1.4 Für den Fall, dass aufgrund einer berechtigten Mängelrüge eine Ersatzlieferung erfolgt, gelten die Bestimmungen über die Lieferzeit entsprechend. Für eine Mängelbeseitigung durch Nachbesserung, ist uns eine angemessene Frist von mindestens drei Wochen zu gewähren. Der Kunde hat im Falle der Mangelhaftigkeit zunächst das Recht, von uns Nacherfüllung zu verlangen. Nacherfüllung erfolgt nach unserer Wahl durch Behebung des Fehlers oder Neulieferung. Das Wahlrecht, ob eine Neulieferung der Sache oder eine Mangelbehebung stattfindet, treffen wir nach eigenem Ermessen. Darüber hinaus haben wir das Recht, bei Fehlschlagen eines Nachbesserungsversuchs eine neuerliche Nachbesserung, wiederum innerhalb angemessener Frist vorzunehmen. Erst wenn auch die wiederholte Nachbesserung fehlschlägt, steht dem Kunden das Recht zu, vom Vertrag zurück zu treten oder den Kaufpreis zu mindern. 8.2 Der Kunde kann ausschließlich in Fällen grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Verletzung unsere Pflicht zur Lieferung mangelfreier Sachen Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen. Er hat den eingetretenen Schaden dem Grunde und der Höhe nach nachzuweisen. Gleiches gilt für die vergeblichen Aufwendungen. 8.3 Die Beweislast für das Vorliegen eines Mangels trägt der Kunde. 8.4 Die Mängelgewährleistung bezieht sich nicht auf Schäden, die nach dem Gefahrübergang in Folge fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung, übermäßiger Beanspruchung, ungeeigneter Betriebsmittel und chemischer, elektrochemischer, elektrischer und atmosphärischer Einflüsse entstehen. 8.5 Schadensersatzansprüche des Kunden wegen eines Mangels verjähren nach einem Jahr ab Ablieferung der Ware. Dies gilt nicht, wenn uns grobes Verschulden vorwerfbar ist, sowie im Fall der zurechenbaren Verletzung von Körper, Gesundheit oder des Lebens des Kunden. 8.6 Die Gewährleistung entfällt hinsichtlich solcher Mängel, die darauf zurückzuführen sind, dass der Kunde von uns nicht genehmigte Zusatzgeräte hat anbringen lassen oder Arbeiten von Personen hat vornehmen lassen, die nicht von uns oder dem Hersteller der Ware autorisiert sind, oder dass die Vertragsgegenstände vom Kunden selbst geändert oder erweitert wurden, oder das auf der Ware angebrachte Identitätskennzeichen ( Barcode-Etikett oder Herstellersiegel) verletzt worden ist, es sei denn der Kunde weist nach, dass solche Änderungen und Erweiterungen für den Mangel nicht ursächlich sind. Kann nach Überprüfung der vom Kunden gemeldete Mangel nicht festgestellt werden, trägt der Kunde, sofern er Kaufmann ist, die Kosten der Untersuchung. 8.7 Werden Ansprüche aus der Verletzung deutscher Schutzrechte durch gemäß diesen Bedingungen gelieferte oder lizensierte Gegenstände gegen den Kunden geltend gemacht, werden wir dem Kunden alle rechtskräftig auferlegten Kosten und Schadensersatzbeträge ersetzen, wenn wir unverzüglich und schriftlich von solchen Ansprüchen benachrichtigt werden, alle notwendigen Informationen vom Kunden erhalten, der Kunde seinen allgemeinen Mitwirkungspflichten genügt, wir die endgültige Entscheidung treffen können, ob der Anspruch abgewehrt oder verglichen wird und uns bezüglich der Verletzung der Schutzrechte ein Verschulden trifft. Wird rechtskräftig festgestellt, dass eine weitere Benutzung der Vertragsgegenstände deutsche Schutzrechte Dritter verletzt oder nach unserer Ansicht die Gefahr einer Schutzrechtsklage besteht, können wir, soweit nicht die Haftung entfällt, auf eigene Kosten und nach eigener Wahl entweder dem Kunden das Recht verschaffen, die Vertragsgegenstände weiter zu benutzen oder diese austauschen oder so abändern, dass keine Verletzung mehr gegeben ist oder dem Kunden unter Rücknahme des Vertragsgegenstandes dessen Wert unter Abzug einer Nutzungsentschädigung für die bis dahin gezogenen Nutzungen zu erstatten. 8.8 Wir haften für Schäden, die sich aus der Mangelhaftigkeit der Sache ergeben nur, wenn dies auf eine zumindest grob fahrlässige Pflichtverletzung unsererseits, unseres gesetzliches Vertreters oder unserer Erfüllungsgehilfen zurück zu führen ist. Die vorstehende Einschränkung gilt ausdrücklich nicht, sofern durch eine schuldhafte Pflichtverletzung unsererseits, unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen einer Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit begründet wird. Sofern wir eine Garantie für eine bestimmte Art der Beschaffenheit der veräußerten Sache über einen festgelegten Zeitraum übernommen haben, finden die vorstehenden Bestimmungen über die Untersuchungs- und Rügepflichten und die Anzahl der Nacherfüllungsversuche keine Anwendung. Abwicklung von Fremdgarantien Garantien sind Leistungsversprechen, die vom Hersteller an den Kunden gegeben werden. Sie begründen daher für uns keinerlei Verpflichtung. Der Kunde ist daher selbst verpflichtet, auf seine Kosten die Voraussetzungen für die Wahrnehmung der Ansprüche aus der Garantie herzustellen. Insbesondere trägt der Kunde die Kosten des Transportes zum und der Abholung vom Hersteller, Aufbau und Abbau sowie gegebenenfalls die Kosten eines Ersatzgerätes. Wir sind ausdrücklich bereit, vorgenannte Arbeiten im Auftrag des Kunden durchzuführen. Dazu bedarf es eines gesonderten Dienstleistungsauftrages des Kunden, der kostenpflichtig ist. Abnahme Ist nach Art des Auftrages eine Abnahme notwendig gilt folgendes: 10.1 Die Abnahme der im Auftrag genannten Leistungen durch den Kunden erfolgt in unseren Geschäftsräumen, sofern nichts anderes vereinbart ist. Wir werden dem Kunden nach unserer Wahl fernmündlich, per E-Mail oder schriftlich Meldung davon machen, dass die beauftragte Leistung abnahmebereit bei uns bereit steht. Der Kunde kommt mit der Abnahme in Verzug, wenn er nicht innerhalb von einer Woche nach Eingang der Meldung bzw. Zugang unserer Rechnung den Auftragsgegenstand bei uns abholt und dabei abnimmt. 10.2 Der Kunde wird unverzüglich nach Mitteilung von der Abnahmebereitschaft durch uns die Abnahmeprüfung vornehmen und die Übereinstimmung mit den technischen Spezifikationen überprüfen. 10.3 Entspricht die Leistung von uns den technischen Spezifikationen und etwaigen ausdrücklich zwischen den Vertragspartnern vereinbarten Änderungs- und Zusatzwünschen, erklärt der Kunde unverzüglich schriftlich die Abnahme. 10.4 Erklärt der Kunde sechs Wochen nach Abschluss der Installation durch uns die Abnahme nicht und hat daher in der Zwischenzeit uns auch keine wesentlichen Mängel gemeldet, gilt die Leistung als abgenommen 10.5 Die Abnahme erfolgt auch dadurch, dass der Kunde die Leistung in Gebrauch nimmt ohne zu erklären, dass der Gebrauch erheblich herabgesetzt sei. 10.6 Treten während der Prüfung durch den Kunden Mängel auf, werden diese im Abnahmeprotokoll vermerkt. Wir werden diese Mängel in angemessener Frist beseitigen und die Sache sodann erneut zur Abnahme vorstellen. Die Abnahme richtet sich dann nach den vorstehenden Bedingungen. Software Ist Gegenstand des Vertrages die Überlassung von Software, gilt folgendes: 11.1 Sofern nicht individuell etwas anderes vereinbart ist, erhält der Kunde an den erworbenen Programmen ein einfaches Recht, die Software für eigene Zwecke zu nutzen. Der Kunde ist zur Weitergabe der vertragsgegenständlichen Software nur mit unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung berechtigt. Der Kunde ist nicht berechtigt, die Software für andere einzusetzen oder Dritten zur Datenverarbeitung zur Verfügung zu stellen, auch nicht durch Nutzung auf eigenen Rechnern des Kunden. 11.2 Der Kunde ist nicht berechtigt, Unterlizenzen zu erteilen. 11.3 Der Kunde ist nicht berechtigt, die Software zu kopieren, Vervielfältigungsstücke zu verbreiten, die Software zu bearbeiten oder öffentlich zugänglich zu machen. Als Ausnahme zum Kopierverbot ist der Kunde berechtigt, eine Sicherungskopie zu fertigen. 11.4 Der Kunde führt schriftliche Aufzeichnungen über die von ihm erworbenen Lizenzen sowie deren Einsatz. Jede Änderung des Aufstellungsortes der Programme ist schriftlich festzuhalten. 11.5 Alle über vorstehende Rechtseinräumung hinausgehenden Rechte, seien es Urheberrechte, gewerbliche Schutze oder andere Rechte, stehen ausschließlich uns zu. 11.6 Enthält der dem Kunden überlassene Datenträger aus technischen Gründen Software, die von der dem Kunden gewährten Softwarelizenz nicht umfasst ist, darf diese Software nur aufgrund einer gesonderten Lizenz genutzt werden, die vom Kunden zu beschaffen ist. Die Software kann technische Mittel zur Verhinderung der Nutzung nicht lizenzierter Software aufweisen. 11.7 Der Kunde wird auf allen vollständigen und auf teilweisen Kopien der Software unsere Urheberrechtsvermerke und alle sonstigen Hinweise für gewerbliche Schutzrechte auf uns in der Weise anbringen bzw. belassen, wie sie in der Originalversion der Software festgelegt sind. 11.8 Der Kunde hat keinen Anspruch auf Überlassung des Quellcodes. 11.9 Wünscht der Kunde die Installation durch uns, ist dies eine Zusatzleistung, die durch Zusatzauftrag als Dienstleistung in Auftrag gegeben werden kann. Das gilt auch für die Einweisung in das Programm. Eine solche wird durch uns gegen gesonderten Auftrag und gesonderte Vergütung nach Aufwand entsprechend dem jeweils gültigen Stundensatz gemäß unseren jeweils gültigen Preislisten zuzüglich Reisekosten und Spesen erbracht. 11.10 Ist Gegenstand unserer Leistung die Lieferung von fremder Software, ist der Kunde verpflichtet, sich über die Lizenzbestimmungen des Herstellers zu informieren und diese zu beachten. 11.11 Dokumentationen, insbesondere von Fremdanbietern, werden in der Weise ausgeliefert, wie sie vom Hersteller zur Verfügung gestellt werden. Das kann auch eine Auslieferung in einer Fremdsprache bedeuten. Wir sind nicht verpflichtet, Dokumentationen über Programme von Fremdherstellern in die deutsche Sprache zu übersetzen. Haftung für Pflichtverletzungen im Übrigen 12.1 Unbeschadet der Bestimmungen über die Gewährleistung sowie anderer in diesen Bestimmungen getroffener spezieller Regelungen gilt in den Fällen, dass Förster IT eine Pflicht verletzt hat, folgendes: Die Förster IT haftet für ihre Mitarbeiter, Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen auf Schadenersatz höhenmäßig unbegrenzt auch für leichte Fahrlässigkeit bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit von Personen. Darüber hinaus haftet die Förster IT nur in folgendem Umfang: 12.2. Der Kunde hat der Förster IT zur Beseitigung der Pflichtverletzung eine angemessene Nacherfüllungsfrist zu gewähren, die drei Wochen nicht unterschreiten darf. Erst nach erfolglosem Ablauf der Nacherfüllungsfrist kann der Kunde vom Vertrag zurück treten und/oder Schadensersatz verlangen. 12.3. Verletzt Förster IT eine vertragswesentliche Pflicht, also eine solche, ohne deren Einhaltung der Vertragszweck nicht erfüllt werden könnte, haftet Förster IT auch in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit und der leichten Fahrlässigkeit. In diesen Fällen ist der Schaden aber auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt. 12.4. Liegt der Pflichtverstoß von Förster IT nicht in der Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht, haftet Förster IT nur für die Fälle der groben Fahrlässigkeit und des Vorsatzes. 12.5. Die Haftung der Förster IT wegen Arglist und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. 12.6. Der Kunde hat sich ein Mitverschulden anrechnen zu lassen, z. B. die unzureichende Erbringung von Mitwirkungsleistungen (z. B. auch unzureichende Fehlermeldungen, Organisationsfehler oder unzureichende Datensicherung). Die Förster IT haftet für die Wiederbeschaffung von Daten nur, soweit der Kunde die üblichen und angemessenen Vorkehrungen zur Datensicherung getroffen und dabei sichergestellt hat, dass die Daten und Programme, die in maschinenlesbarer Form vorliegen, mit vertretbarem Aufwand rekonstruiert werden können. Insbesondere ist der Kunde verpflichtet, vor jeder der vorgenannten Arbeiten eine Datensicherung durchzuführen und das erfolgreiche Gelingen dieser Datensicherung zu überprüfen. Hat der Kunde dies nicht getan, ist er verpflichtet, dem Mitarbeiter von Förster IT dies vor Beginn etwaiger Arbeiten mitzuteilen. Sollen Mitarbeiter von der Förster IT die Datensicherung durchführen und das Gelingen überprüfen, trägt die Kosten dafür der Kunde. Die Kosten berechnen sich nach der jeweils gültigen Preisliste für Dienstleistungen der Förster IT. Abtretungsverbot, Aufrechnung, Zurückbehaltung Die Rechte des Kunden aus den mit uns getätigten Geschäften sind ohne schriftliche Zustimmung von uns nicht übertragbar. Der Kunde ist nur berechtigt, gegenüber unseren Forderungen aufzurechnen, wenn seine Forderung unstreitig oder rechtskräftig festgestellt ist. Ein Zurückbehaltungsrecht kann er nur ausüben, wenn es aus dem gleichen Rechtsverhältnis stammt. Datenschutz 14.1 Unsere Auftragsabwicklung erfolgt mittels automatischer Datenverarbeitung. Der Kunde erteilt hiermit seine ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung der uns aus der geschäftlichen Beziehung mit ihm bekannt gewordenen Daten sowie zur Verarbeitung aller uns übermittelten Daten im Rahmen der Auftragsabwicklung. 14.2 Der Kunde ist auch damit einverstanden, dass sein im Rahmen der Geschäftsbeziehung gespeicherten persönlichen Daten (Name, Anschrift, Geburtsdatum) und die Angaben der bei ihm vorhandenen im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung gelieferte und gewartete Soft- und Hardware, im Rahmen der mit ihm bestehenden Geschäftsbeziehung verwenden. Allgemeines 15.1 Sollten eine oder mehrere der vorstehenden Bedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Lücke enthalten, bleiben die übrigen Bedingungen hiervon unberührt. 15.2 Von den vorstehend genannten Bestimmungen abweichende oder zusätzliche Vereinbarungen sind nur wirksam in Form einer schriftlichen Zusatzvereinbarung zu dem von den Parteien geschlossenen Vertrag, in dem auf die abgeänderten Bedingungen Bezug genommen wird. Auch die Abbedingung dieses Schriftformerfordernisses bedarf der Schriftform. 15.3 Alleiniger Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis sowie über seine Wirksamkeit ist, wenn der Kunde Vollkaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich rechtliches Sondervermögen ist oder seinen Sitz im Ausland hat, nach unserer Wahl unser Sitz oder der Sitz des Kunden. 15.4 Für dieses Vertragsverhältnis gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Über den folgenden Verweis stehen Ihnen die aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Förster IT-Dienstleistungen GmbH im PDF-Format zur Verfügung. Download der AGB als PDF-Datei

  • reith it-solutions | EDV Support IT-BERATER | Bahnhofstraße 26, Lich, Deutschland

    Haben Sie genug Zeit für das Wesentliche? + Mehr erfahren Flyer ...SIE HABEN UNS GEFUNDEN!!! Bei uns erhalten Sie kompetenten Cloud- / IT Support und individuelle Beratung mit der Reaktionszeit und Zuverlässigkeit, die Sie von Ihrem Dienstleister erwarten! Wir bringen Sie sicher in die Cloud! MANAGED CLOUD SERVICES FÜR UNTERNEHMEN ERWEITERN SIE IHR LOKALES NETZWERK IN SICHEREN ONLINE DATACENTERN + Mehr erfahren BACKUP & RECOVERY LÖSUNGEN BACKUP & RECOVERY LÖSUNGEN BERATUNG & EINRICHTUNG - IHRE ABSICHERUNG GEGEN DATENVERLUST + Mehr erfahren Administrations Störungsfreier Support STÖRUNGSBEARBEITUNG IHR USER HELP DESK KOMPETENTE HILFE VON IT-PROFESSIONALS + Mehr erfahren Cloud Desktop MICROSOFT AZURE - OUTSOURCING OHNE GRENZEN - bei reith it-solutions Auch als Managed Service verfügbar + Mehr erfahren Netzwerk-lösungen Wir zeigen Ihnen eine flexible und kostengünstige Alternative zu Ihrem Small Business Server auf einer hochverfügbaren Plattform mit Zukunft! + Mehr erfahren Support-Beratung Nicht der Preis ist entscheidend,. . . sondern wie gut ein Produkt in Ihre IT Umgebung passt und welchen Mehrwert Ihr Unternehmen daraus beziehen kann! + Mehr erfahren Durch Problemanalyse und Optimierung lässt sich der Neukauf von Systemen oftmals verhindern! Die Geschwindigkeit sowie die Aufrechterhaltung der Funktion eines Servers oder anderer IT Komponenten hängt nicht zuletzt von einer fachgerechten Einrichtung und Kontrolle der Systeme ab. Falsche Einstellungen, volle Festplatten, zu wenig Speicher und viele andere Faktoren können zu erheblichen Einschränkungen in der Nutzbarkeit von Systemen führen. UNSERE LEISTUNGEN FÜR SIE . . . Problemaufnahme - Laufen Ihre Netzwerk- und Serverkomponenten optimal, arbeitet alles ordnungsgemäß und wie erwartet? Wie sicher sind Ihre Systeme, Ihr Internetzugang und Ihre Daten? Sind genügend und die richtigen Lizenzen für Ihre Systeme vorhanden? Problem Analyse - Wir erstellen einen Schwachstellenbericht und besprechen diesen mit Ihnen. Sind die Ressourcen bereits voll ausgeschöpft, muss evtl. nachgerüstet werden? Gibt es Optimierungsmöglichkeiten? Lohnen sich Updates, Upgrades oder doch eine Neuanschaffung? Wir liefern Ihnen einen vollständigen Systemcheck und die notwendigen Empfehlungen zur Behebung aufgedeckter Problemstellen.

  • Branchen | reith it-solutions

    SIE HABEN UNS GEFUNDEN!!! Bei uns erhalten Sie kompetenten Cloud- / IT Support und individuelle Beratung mit der Reaktionszeit und Zuverlässigkeit, die Sie von Ihrem Dienstleister erwarten! IT-Lösungen für Ihre Branche Ob Privatkunde oder Freiberufler, ob Arztpraxis, Steuerbüro, Handels- oder Industrieunternehmen - schaffen Sie sich Freiräume durch kompetente IT-Betreuung! Wir beraten und betreuen Sie bei der produkt und systemneutralen Entwicklung, Realisierung und dem Betrieb Ihrer ganz individuellen IT-Situation.

  • Cloud-Lösungen | reith it-solutions

    Cloud- Lösungen MICROSOFT (OFFICE) 365 - MICROSOFT CLOUD LÖSUNGEN - SICHER - ZUVERLÄSSIG - ORTSUNABHÄNGIG - HOCHVERFÜGBAR - Ihr Weg in die Cloud mit SNC und Microsoft Als Microsoft Cloud Partner unterstützen wir Sie, z.B. bei der Übernahme Ihrer E-Mail Postfächer und Dateien zu Microsoft 365 ("bis April 2020 hieß die Produktlinie Office 365") oder auch bei der der Portierung Ihrer Server auf die Cloud Plattform Microsoft Azure. Auf Wunsch führen wir die vollständige Umstellung und Verschiebung ("Migration") Ihrer lokalen Umgebung zur Cloud Plattform Microsoft 365 für Sie durch! Microsoft Online Services in Deutschland - Microsoft 365 Dienste Server stehen auch in deutschen Rechenzentren (siehe unten) Exchange Online Postfächer, Kontakte, Kalender und Aufgaben immer auf dem neusten Stand Sharepoint Online Ihre Intranet Platform für News und Wissensmanagement über Teamwebsites Microsoft Teams (incl. Skype for Business) Bearbeiten Sie Ihre Projekte in Teams mit Online-Meetings, Live-Chat, Webkonferenzen, Präsenzstatus, Projektdokumenten, Teams-Postfächern und Teams-Notebooks OneDrive for Business Dokumentenspeicher und Dateifreigabe, die professionelle Alternative zu DropBox! u.v.m... mit 99,9 % Verfügbarkeit! Microsoft (Office) 365 als Managed Service Angebot Mit SNC Managed Cloud Office erhalten Sie zusätzliche Servicepakete, welche die klassischen Pläne von Microsoft um Leistungen zur Verwaltung ("Administration") und Störungsbearbeitung Ihres gesamten Firmennetzwerkes sowie Backup, Telefonie und vieles mehr erweitern. Durch Auswahl einzelner Zusatzoptionen schneiden wir die Lösung auf Ihre individuellen Anforderung zu. Sparen Sie sich lästige Stundenabrechnungen für unkalkulierbare Serviceleistungen - Bei unseren Managed Cloud Office Paketen sind diese bereits inklusive! Microsoft Rechenzentren auch in Deutschland Seit 2019/20 bietet Microsoft seine Online Dienste, Azure und Microsoft 365 (Office 365) auch über deutsche Rechenzentren in Frankfurt und Berlin an. Firmen, die eine lokale Cloud-Lösung bevorzugen oder speziell Unternehmen und Organisationen aus datensensiblen Branchen, wie der Finanzwirtschaft, dem Gesundheitswesen oder dem öffentlichen Sektor, sind jetzt auch in der Lage Microsoft Cloud Dienste auf Servern in Deutschland zu nutzen. Die Server werden in Deutschland nicht mehr, wie von 2015 - 2018 von der Deutschen Telekom als Datentreuhänder, sondern von Microsoft selbst in eigenen Rechenzentren betrieben. Laut Microsoft erfolgt die Datenhaltung für Neukunden in Deutschland automatisch in deutschen Rechenzentren: "Sobald Unternehmenskunden mit Sitz in Deutschland Microsoft 365 erwerben, werden ihre Daten automatisch in Deutschland gespeichert – ohne Zusatzkosten und mit dem gleichen Servicelevel. Durch 2 neue Rechenzentren ist für die redundante Speicherung der Daten innerhalb Deutschlands gesorgt." Bei Microsoft ist Sicherheit integriert, die Rechenzentren sind nach strengsten Standards wie 24x7-Überwachung und biometrischer Zugangskontrolle geschützt. Hinzu kommt die lückenlose Kontrolle der Netzwerk- und Sicherheitsabläufe. Microsoft geht mit seinen Online Services-Nutzungsbedingungen umfassende vertragliche Verpflichtungen ein. Erfahren Sie im Trust Center mehr über den Datenschutz bei Microsoft. Unternehmen sparen Kosten für die Verwaltung von Speicher und Hardware, sowie laufende Softwareupgrades und -patches. Und das bei einer Verfügbarkeit von 99,9%. Können Microsoft Office 365 Bestandskunden, deren Daten vorher in der EU (auf Servern in den Niederlanden und Irland) lagen, ihre Daten nach Deutschland verschieben? Microsoft ermöglicht allen Kunden, die entsprechende Kriterien erfüllen, den Umzug ihrer Daten nach Deutschland. Nach Verfügbarkeit des jeweiligen Programmes, kann die Migration der Daten in ein entsprechendes Land beantragt werden. - Selbstverständlich erarbeiten wir als Microsoft Cloud Partner gerne einen individuellen Migrationsplan für Sie! Welche Compliance Standards gelten für die Microsoft Cloud in Deutschland? Unter allen Public Clouds bietet die Microsoft Cloud eines der größten Zertifizierungsportfolios im Bereich Compliance. Die Microsoft Cloud erfüllt sehr viele Branchenstandards und eine Reihe internationaler Normen. Azure und Office 365 sind unter anderem nach ISO 27001 zertifiziert und erfüllen die Auditstandards gemäß SSAE 16/ISAE 3402 SOC. Microsoft gehörte zu den ersten Anbietern von Cloud Services, die internationale Best Practices für den Datenschutz und die Wahrung der Privatsphäre in der Cloud gemäß ISO/IEC 27018 umsetzten. Durch diesen Standard werden Verfahren zum Schutz personenbezogener Daten definiert. Darüber hinaus erfüllt Microsoft Azure die PCI DSS-Kriterien als Level-1-Serviceanbieter. Der Betrieb der neuen Rechenzentren in Deutschland unterliegt denselben strengen Kontrollen wie unsere Public Cloud. Nach der Akkreditierung stellen wir Services in unseren Rechenzentren in Deutschland mit denselben Zertifizierungen wie unsere weltweiten Rechenzentren bereit. Zudem gelten einheitliche Vorschriften für Audits (z. B. SOC 1, SOC 2, ISO 27001). Weitere Informationen finden Sie im Microsoft Trust Center . < Zurück

  • Das Team | reith it-solutions

    The Team Who We Are Michael Reith Systemadministrator Microsoft Certified Solution Expert Seit 17 Jahren selbstständig im IT-Support Sicherheit ( Prüfung Recovery Netzwerk / Cloud Anbindung Server Exchange / Server 2022 Consulting 0177 8044519 m.reith@mail.de Joerg Probst Certified International Projectmanager 30 Jahre Erfahrung im IT Projektmanagement Coaching 0152 32038499 m.reith@mail.de Kai Niemann Diplom Informatiker Seit 25 Jahren tätig im IT Support Sicherheit ( Prüfung Recovery ) Netzwerk Fw / Voip Datenbanken ( Schnittstellenanpassung ) Server ( VM, HV, MS, Unix ) Anbindung Cloud Verwaltung 0171 5255567 m.reith@mail.de

  • Soziales Engagement | reith it-solutions

    Acerca de Ehrenamt ist uns wichtig reith it-solutions hat sich seit vielen Jahren bei Luftfahrt ohne Grenzen engagiert. Nachhaltige Projekte die Kindern Weltweit Bildung ermöglichen mit dem Aufbau von Computerschulen war dabei der Schwerpunkt. Aber auch in Krisengebieten für das Notdürftige zu sorgen ist eine besondere Herausforderung, die wir uns auf die Fahne geschrieben haben.

  • Impressum | reith it-solutions

    Impressum Inhaber Michael Reith Bahnhofstrasse 26 35423 Lich Mobil: 0177 8044519 m.reith@mail.de Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE Bankverbindung: Commerzbank Giessen IBAN: DE31 00130 0202 2747 00 BIC: COBADEFFXXX USt -ID: DE 246596153

  • Datenschutz | reith it-solutions

    Datenschutz Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Kunden, Interessenten, Partnern und Lieferanten. Diese Erklärung folgt dem Transparenzgrundsatz des Art.5 Abs.1 lit. a der DSGVO und der uns auferlegten Informationspflichten gem. Art. 13 Abs.1, 2 DSGVO. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter Verantwortlicher iSv Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist: Inhaber Michael Reith 35423 Lich Deutschland Tel: +49 177 8044519 info@reith-its.com m.reith@mail.de Verarbeitung personenbezogener Daten, betroffene Personen Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten der Mitarbeiter bzw. Erfüllungsgehilfen unserer Interessenten, Kunden, Partner und Lieferanten: Anrede, Titel, Vorname, Nachname, Funktion bzw. Position im Unternehmen, die geschäftliche E-Mail- und teilweise IP-Adresse, die geschäftliche Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk), die geschäftliche Faxnummer, Zweck der Datenverarbeitung und Verwendung der Daten Die Erhebung der personenbezogenen Daten der Mitarbeiter oder Erfüllungsgehilfen unserer Interessenten, Kunden, Partner und Lieferanten erfolgt (die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung gemäß DSGVO finden Sie in Klammern) Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt anlässlich Ihrer Anfrage bei uns und ist zu den genannten Zwecken für die Bearbeitung Ihrer Anfrage, Ihres Auftrags und für die Erfüllung von Verpflichtungen aus dem zugrundeliegenden Vertrag erforderlich. Erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis eines berechtigten Interesses der reith it-solutions, so dient dies den Interessen der betroffenen Person insoweit zur Informationsgewinnung zum Leistungsangebot der reith it-solutions und den technischen Branchenneuerungen im Rahmen Ihrer beruflichen Funktion. Hinsichtlich der Datenverarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung unserer Homepage verweisen wir auf unsere Datenschutzhinweise zur Homepage im zweiten Teil dieser Datenschutzerklärung weiter unten. reith it-solutions nutzt keine Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung bzw. zum Profiling nach Art. 22 DSGVO. Löschung der personenbezogenen Daten Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch Gesetze oder Verordnungen, denen reith it-solutions unterliegt, z.B. der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Kaufleute (6, 8 oder 10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Vertragsverhältnis beendet wurde) gefordert ist. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine auch Vertragserfüllung besteht. Weitergabe von Daten an Dritte Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen hiervon gelten nur, soweit dies für die Anbahnung und/oder Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. Hierzu zählt insbesondere die Weitergabe an von uns beauftragte Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 und 29 DSGVO, mit denen wir gem. Art. 28 Abs.3, 4, 6 bis 9 DSGVO entsprechende Auftragsverarbeitungs-vereinbarungen abgeschlossen haben) oder sonstige Dritte, deren Tätigkeit für die Vertragsdurchführung erforderlich ist (z.B. Hard- und Softwarehersteller gem. Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO mit denen wir Partnerverträge unter anderem zur Sicherung der Geheimhaltung abgeschlossen haben). Die jeweiligen Auftragsverarbeiter können Sie unter info@reith-its.com abfragen. Die weitergegebenen Daten dürfen von den Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken und auf Basis unserer Weisungen verwendet werden. reith it-solutions übermittelt keine personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder ein Land, das gemäß der Europäischen Kommission nicht über ausreichende Datenschutzgesetze für diese Zwecke verfügt. Ausnahme hiervon ist der Abschluss eines Vertrages, welcher die Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Union für die Übermittlung von personenbezogenen Daten enthält. Ihre Rechte als betroffene Person Ihnen als von der Datenverarbeitung betroffenen Person stehen verschiedene Rechte zu: Widerrufsrecht Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Von Ihnen erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Datenverarbeitung, die auf der widerrufenen Einwilligung beruht, darf dann für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden. Widerspruchsrecht Art. 21 DSGVO: Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, auch wenn sie an sich rechtmäßig ist, z.B. gegen die Nutzung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung (gem. Art. 21 Abs. 2 und 3 DSGVO) und soweit keine Rechtsvorschrift reith it-solutions zur Verarbeitung der Daten verpflichtet (gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO); Auskunftsrecht Art. 15 DSGVO: Sie können Auskunft oder eine Kopie über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere für die Zwecke der Datenverarbeitungen, die Kategorien der personenbezogenen Daten, ggf. die Kategorien von Empfängern und die Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, die Herkunft der Daten so die Daten nicht direkt von Ihnen bzw. Ihrem Unternehmen erhoben wurden. Berichtigungs-, Vervollständigungsrecht Art. 16 Abs.1 und 2 DSGVO: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Löschungsrecht Art. 17 Abs. 1 DSGVO: Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information (gem. Art.17 Abs. 3 lit. a DSGVO), zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (gem. Art. 17 Abs. 3 lit. b DSGVO) erforderlich ist. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung) Art. 18 DSGVO: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird (gem. Art. 18 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen (gem. Art. 18 Abs. 1 lit. b DSGVO). Außerdem steht Ihnen dieses Recht zu, wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen (gem. Art. 18 Abs. 1 lit. c DSGVO). Darüber hinaus haben Sie dieses Recht, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben für die Dauer der Prüfung (gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO); Recht auf Datenübertragbarkeit Art. 20 DSGVO: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format übermitteln. Alternativ können Sie die direkte Übermittlung der von Ihnen uns bereitgestellten personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen (gem. Art. 20 Abs. 1 DSGVO), soweit dies möglich ist. Beschwerderecht Art. 77 DSGVO: Sie können sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, z.B. wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise verarbeiten. Die für uns zuständige Behörde ist: Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Postfach 3163, 65021 Wiesbaden. Der Link zur Einreichung einer Beschwerde ist: https://datenschutz.hessen.de/service /beschwerde Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, zur Geltendmachung Ihrer Rechte oder des Widerrufs erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte. Die Kontaktdaten finden Sie unter 1. Informationen und Mitteilungen zu Ihren Rechten werden Ihnen unentgeltlich erteilt. Änderung der Datenschutzerklärung Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung für die Zukunft zu ändern. Eine Änderung der Datenschutzerklärung, die sich auf die Nutzung Ihrer bereits erhobenen und bei uns gespeicherten Daten bezieht, erfolgt nur dann, wenn diese für Sie zumutbar ist. Wenn und soweit sich Änderungen der Datenschutzerklärung auf die Nutzung Ihrer bereits erhobenen und bei uns gespeicherten Daten beziehen, werden wir Sie rechtzeitig per E-Mail, oder auf unserer Webseite benachrichtigen. Sie haben das Recht innerhalb von sechs Wochen nach Erhalt der Benachrichtigung der Geltung der neuen Datenschutzerklärung zu widersprechen. Im Falle des Widerspruchs behalten wir uns die Kündigung des Vertrages vor. Erfolgt innerhalb der genannten Frist kein Widerspruch, gilt die geänderte Datenschutzerklärung als von Ihnen angenommen. Wir werden Sie in der Benachrichtigung auf Ihr Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Widerspruchsfrist hinweisen. Datenschutzhinweise zur Homepage reith it-solutions Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten Log-Files Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom System, über welches Sie die Internetseite aufrufen. Folgende Daten werden hierbei erhoben: Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version Diese Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherung erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Sofern eine darüberhinausgehende Speicherung erfolgt, werden die IP- Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. Kontaktformular und Kontakt über E-Mails Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für eine Kontaktaufnahme mit uns genutzt werden kann. Mit Absenden der Nachricht werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und für eine Antwort an Sie gespeichert. Damit Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren können, ist die Erhebung Ihres Namens, Ihrer E-Mailadresse und aller von Ihnen sonst im Rahmen der Nachricht gemachten personenbezogenen Angaben erforderlich. Eine Eingabe personenbezogener Daten durch Sie erfolgt ausschließlich freiwillig. Eine Absendung der in das Kontaktformular eingegebenen Nachricht ist nur möglich, wenn Sie vorher im Kasten „Datenschutzhinweis und Einwilligung“ einen Haken gesetzt haben. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu dem Zweck einer Antwort auf Ihre Anfrage. Es verfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich im Rahmen einer Konversation mit Ihnen verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten in einer Antwort auf Ihre E-Mail/ Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert: Die IP-Adresse des Nutzers Datum und Uhrzeit der Registrierung Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Rechtsgrundlage dieser Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse liegt in einer Verhinderung des Missbrauchs und dem Bedürfnis die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch eine Nachricht über das Kontaktformular oder per E-Mail zu widerrufen. In einem solchen Fall kann die Konversation/ das Bewerbungsverfahren nicht fortgeführt werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht. Sie sind zu einer Bereitstellung Ihrer Daten über das Kontaktformular nicht verpflichtet. Ihre Angaben erfolgen ausschließlich freiwillig. Eine Nichtbereitstellung personenbezogener Daten im Kontaktformular hat zur Folge, dass eine Kontaktaufnahme nicht möglich ist. E-Mail Marketing/Pardot Über das Anmeldeformular auf unserer Webseite können Sie sich zum Erhalt verschiedener Marketing E-Mails (unter anderem unseres Newsletter) anmelden. Unter Anderem dazu setzen wir die externe Softwarelösung Pardot von Salesforce ein. Nähere Informationen zu Pardot finden Sie hier: https://www.pardot.com/. Da wir für das E-Mail Marketing Salesforce personenbezogene Daten weiterleiten, haben wir mit diesem einen schriftlichen Vertrag über eine Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Durch die Auftragsverarbeitungsvereinbarung ist sichergestellt, dass Pardot die von uns weitergeleiteten personenbezogenen Daten ausschließlich aufgrund unserer Weisungen verarbeitet und eine Weitergabe an Dritte nicht erfolgt. Bei der Anmeldung zum Erhalt von Marketing-Inhalten werden die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Wir erheben: Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben: Nach Absenden des Anmeldeformulars, erhalten Sie einen Bestätigungslink an die von Ihnen angegeben E-Mailadresse geschickt. Erst per Klick auf diesen Link ist Ihre Anmeldung gültig. Über dieses Verfahren des sogenannten „Double-Opt-In“ stellen wir sicher, dass sich keine Fremden mit Ihrer E-Mailadresse für den Newsletter anmelden. In unseren Newslettern sind pixelgroße Dateien enthalten. Beim Öffnen eines Newsletters wird über diese Zählpixel eine Verbindung zum Pardot-Server aufge-baut, um uns Auswertungsreportings und -analysen (über z. B. Öffnung des Newsletters, Anklicken bestimmter Links) zu ermöglichen. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung durch das setzen eines Hakens in das Kästchen „Einwilligung“ eingeholt und auf diese Daten-schutzerklärung verwiesen. Pardot verwendet ferner sogenannte „Cookies“, kleine Textdateien, die, sofern Sie darin eingewilligt haben, auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie unter Erstellung eines Nutzerprofils ermöglichen. Sie können die Speicherung dieser Cookies jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Internetbrowser verhindern oder Ihre Einwilligung gegenüber unserem Datenschutzbeauftragten widerrufen. Durch Blockieren der Cookies oder den Widerruf der Einwilligung kann es jedoch zu Einschränkungen in den Funktionen und bei der Benutzerfreundlichkeit unseres Angebots kommen. Durch einen Widerruf der Einwilligung wird die bis zum Widerruf erfolgte Verarbei-tung nicht berührt. Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand Marketing E-Mails mit Ausnahme von Salesforce keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für Marketingzwecke verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhe-bung nicht mehr erforderlich sind. Dem Erhalt von Marketingemails kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit widersprochen werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Eine Abbestellung kann ebenfalls per E-Mail erfolgen. Hierdurch wird der Nutzer aus den aktiven Marketingmail-Verteilern entfernt. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zum Bezug von Marketing-Inhalten bereitzustellen. Eine Bereitstellung erfolgt ausschließlich frei-willig. Sofern Sie nicht bereit sind, uns die für den Bezug von Marketing E-Mails notwendigen personenbezogenen Daten bereitzustellen, ist ein Bezug derartiger Inhalte nicht möglich. Cookies Wir verwenden auf unserer Website Cookies, die z.B. eine Analyse des Surfver-haltens der Nutzer ermöglichen. Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies informiert. Nicht-Analyse Cookies Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Die durch Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Zweck der Verwendung der Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die durch die Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse der Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können gespeicherte Cookies selbstständig löschen und Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Analyse Cookies GOOGLE ANALYTICS Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Es wird darauf hingewiesen, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP- Masking) zu gewährleisten. Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse des Besuchers bzw. registrierten Nutzers wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website und auf der Grundlage eines schriftlichen Vertrages über einen Auftragsverarbeitungsvereinbarung, wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können in Ihrem Browser gespeicherte Cookies löschen oder Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Das Erfassen und weitere Verarbeiten Ihrer Daten durch Google können Sie durch Herunterladen und Installieren des Plug-Ins unter folgendem Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verhindern. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. In der Auswertung des Nutzerverhaltens unserer Webseite liegt auch unser berechtigtes Interesse. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz sind zu finden unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. GOOGLE REMARKETING Wir verwenden auf der Webseite die Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"- Funktion der Google Inc. („Google“). Mittels dieser Funktion können wir Sie als Nutzer, der unsere Website bereits besucht hat, mit einer passenden Botschaft in Form einer für Sie personalisierten, interessenbezogenen Anzeigenwerbung ansprechen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie datenschutzrechtliche Informationen und Hinweise von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/ Zur Durchführung der Funktion setzt Google Cookies ein. Hierüber werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Eine Erhebung, Verarbeitung oder Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Webseite erfolgt nicht. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk, werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit die zuvor aufgerufenen Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Sie können die Verwendung der Remarketing-Funktion unterbinden, indem Sie die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren. Hierzu folgen Sie dem nachfolgenden Link und laden und installieren das dort bereitgestellte Plug-In: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de . Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter http://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. In der Schaltung von personalisierten und interessenbezogenen Anzeigen liegt auch unser berechtigtes Interesse. GOOGLE ADWORDS Wir sind Kunde von Google AdWords und nutzen Google Adwords. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und der Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält einen anderen Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Statistiken für uns zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und auf einer unserer Seiten weitergeleitet wurden. Durch das Klicken der Anzeige wird Google Ihre IP-Adresse mitgeteilt. GOOGLE TAG MANAGER Auf unserer Webseite ist der sogenannte Google Tag Manager implementiert. Der Tag Manager erfasst Interaktionen, die auf unserer Website getätigt werden und schickt diese an die angebundenen Tools (Google Analytics, Google Remarketing, Google AdWords) weiter. Die Auswertung der Daten selbst ist mit dem Tag Manager nicht möglich und wird durch das jeweilige Tool vollzogen. Der Google Tag Manager verarbeitet folglich keine personenbezogenen Daten. VERHINDERUNG DES TRACKINGS DURCH GOOGLE Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung Sie können in Ihrem Browser gespeicherte Cookies löschen oder Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Das Erfassen und weitere Verarbeiten Ihrer Daten durch Google können Sie durch Herunterladen und Installieren des Plug-Ins unter folgendem Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verhindern. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. BURDA DIRECT Unsere Webseite nutzt die Technologie der Burda Direct GmbH zur Analyse Ihres Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile werden vollständig anonymisiert. Hierzu kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internet-Browser des Besuchers gespeichert werden und zur Wiedererkennung des Internet-Browsers dienen. Die erhobenen Daten, die auch personenbezogene Daten beinhalten können, werden an die Burda Direct GmbH übermittelt oder direkt von dieser erhoben. Die Burda Direct GmbH erstellt anonymisierte Nutzungsprofile der Webeitenbesuche und stellt uns diese Analysen zur Verfügung. Die gewonnenen Daten werden nicht benutzt, um Sie persönlich zu identifizieren und die Daten werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Soweit IP-Adressen erfasst werden, erfolgt deren sofortige Anonymisierung durch Löschen des letzten Nummernblocks. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist eine Auswertung der Nutzung unserer Internetseite um diese zu optimieren und für Sie interessanter zu machen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, z.B. durch Mitteilung in Form einer E-Mail an den oben genannten datenschutzrechtlich Verantwortlichen bzw. Datenschutzbeauftragen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser- Software verhindern; es wird jedoch darauf hingewiesen, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Der Datenerhebung, -verarbeitung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden: Vom Website-Tracking ausschließen YOUTUBE VIDEOS Auf unserer Webseite sind gelegentlich Videos von der Plattform YouTube eingebettet. Um zu verhindern, dass YouTube aufgrund der Einbettung von Videos mit Aufruf der Webseite auf Ihrem Rechner Cookies setzt, verwenden wir ausschließlich Einbettungs-Codes im erweiterten Datenschutzmodus. Dadurch ist gewährleistet, dass YouTube allein aufgrund des Aufrufs der Webseite durch Sie keine Informationen über Sie verarbeitet werden, bis Sie sich selbst dazu entscheiden das Video ansehen. Mit dem Klicken des Play-Buttons des Videos, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube und Double Click, einem Unternehmen von Google, hergestellt. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube- Account ausloggen. Allerdings werden Daten von Ihnen auch ohne, dass Sie bei YouTube eingeloggt sind oder ohne, dass Sie bei YouTube einen Account haben an beide Unternehmen weitergeleitet. Welche Daten das genau beinhaltet, können wir Ihnen leider nicht mitteilen. Diese Information besitzt ausschließlich Google bzw. YouTube und ausschließlich YouTube erhebt bzw. verarbeitet diese Daten von Ihnen. Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzerklärungen von YouTube, die Sie über nachfolgenden Link abrufen können: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Social Media Auf unserer Webseite verlinken wir auf unsere Internetauftritte bei YouTube, Facebook, Twitter, LinkedIn und zu unseren Feeds. Diese Buttons und das Twitter Plug-In dienen lediglich einer Verlinkung auf die jeweilige dahinterliegende Seite und Übermitteln keine personenbezogenen Daten an z.B. Facebook, Twitter oder YouTube. Google Maps Diese Website verwendet den Kartendienst Google Maps von Google Inc. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir als Anbieter unserer Webseite haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de_de /help/terms_maps.html. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen den Standort unserer Niederlassungen aufzuzeigen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, eine Routenplanung zu einer dieser Niederlassungen zu ermöglichen. Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps auf einfache Art und Weise zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern: Deaktivieren Sie dazu JavaScript in Ihrem Browser. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können. SSL-Verschlüsselung Uns ist es wichtig, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher sind. Sie werden daher unter Einsatz der SSL-Verschlüsselung übertragen. SSL ist die Abkürzung für „Secure Socket Layer“. Ob ein Bereich einer Internetseite verschlüsselt ist, bzw. eine verschlüsselte Übertragung stattfindet, erkennen Sie daran, dass oben in der Adresszeile Ihres Browsers sich das http:// am Anfang in ein https:// verwandelt. In manchen Browsern wird auch ein geschlossenes „Schlosssymbol“ angezeigt und die Adresszeile des Browsers ist grün hinterlegt. Rechte des Betrofenen Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: Recht auf Auskunft, Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die Informationen und Mitteilungen zu Ihren Rechten werden Ihnen unentgeltlich erteilt. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, zur Geltendmachung Ihrer Rechte oder des Widerrufs erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Änderung der Datenschutzerklärung Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung für die Zukunft zu ändern. Eine Änderung der Datenschutzerklärung, die sich auf die Nutzung Ihrer bereits erhobenen und bei uns gespeicherten Daten bezieht, erfolgt nur dann, wenn diese für Sie zumutbar ist. Wenn und soweit sich Änderungen der Datenschutzerklärung auf die Nutzung Ihrer bereits erhobenen und bei uns gespeicherten Daten bezie-hen, werden wir Sie rechtzeitig per E-Mail, oder auf unserer Webseite benachrich-tigen. Sie haben das Recht innerhalb von sechs Wochen nach Erhalt der Benach- richtigung der Geltung der neuen Datenschutzerklärung zu widersprechen. Im Falle des Widerspruchs behalten wir uns die Kündigung des Vertrages und die Löschung Ihres bei uns eingerichteten Kontos vor. Erfolgt innerhalb der genannten Frist kein Widerspruch, gilt die geänderte Datenschutzerklärung als von Ihnen angenommen. Wir werden Sie in der Benachrichtigung auf Ihr Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Widerspruchsfrist hinweisen.

bottom of page